Kollagen im Test 2023:
Vorteile:
Das Produkt wird in Deutschland hergestellt. Es enthalt Kollagen-Hydrosylat-Peptide von Typ I, II und III. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Nachteile:
Der Beutel kann aufgrund der großen Füllmenge unpraktisch sein, eine Dose wäre evtl. die bessere Alternative. Das Produkt enthält keine weiteren Wirkstoffe. Es wird keine Angabe über die Herkunft der Rohstoffe getätigt.
100% reines Kollagen Pulver I Kollagen Hydrolysat Peptide Typ 1, 2, 3 I Collagen Protein Pulver I Millers Alpha-Gel 1000 g I Ohne Zusatzstoffe I in Deutschland hergestellt
Dieses Produkt ist ein vollkommen reines Kollagenpulver, bei dem auf Zusatz von jeglichen weiteren Inhaltsstoffen verzichtet wurde. Der Großbeutel enthält 1 kg reines Kollagenhydrolysat mit Kollagenpeptiden vom Typ 1, 2 und 3. Das Pulver löst sich in kalten und warmen Flüssigkeiten schnell aus. Das Kollagen stammt von Rindern aus reiner Weidehaltung und besteht aus 90 % Protein. Es ist vollkommen geschmacksneutral und nicht mit Aromen, Trennmitteln oder Konservierungsstoffen versehen. Kollagenpeptide sind sehr kleine Teile des tierischen Kollagenproteins. Kollagen ist ein Baustoff für Knorpel, Knochen und Haut. Nimmt man Kollagenprotein jedoch in seiner natürlichen Form ein, ist der Körper kaum in der Lage, es aufzuspalten und zu nutzen. Hochwertige Kollagenpräparate wie dieses enthalten daher Kollagenpeptide. Kollagenpeptide werden hergestellt, indem ganze Kollagenproteine in kleinere Teile aufgespaltet werden. Bei oraler Einnahme können die Kollagenpeptide in der Haut und im Knorpelgenutzt werden, da wo sie gebraucht werden. Dies kann zur Verbesserung einiger Haut- und Gelenkerkrankungen beitragen. Kollagenpeptide werden bei Hautalterung und Arthrose verwendet. Sie werden auch zur Behandlung von Osteoporose, brüchigen Nägeln, Muskelkraft und vielen anderen Zwecken eingesetzt. Kollagenpeptide sind nicht zu verwechseln mit nativem Kollagen Typ I, Kollagen Typ II oder Gelatine. Bei Verzehr dieser Produkte werden sie so gut wie ungenutzt wieder ausgeschieden. Kollagenpeptide gelten als wirksam gegen bestimmte Folgeerscheinungen des Kollagenabbaus im Körper, zum Beispiel infolge der Alterung. Ein wichtiger Anwendungsbereich ist die Hautalterung. Die Einnahme von Kollagenpeptiden verbessert die Hydratation und Elastizität der Haut bei älteren Menschen. Es kann auch dazu beitragen, Falten zu reduzieren.
Nicht nur in der Haut wird Kollagen eingelagert, sondern auch im Gelenkknorpel. Nimmt die Elastizität des Gelenkknorpels ab, können schmerzhafte Arthrosen entstehen. Die Einnahme von Kollagenpeptiden kann die Schmerzen in Verbindung mit Arthrose etwas lindern und die Gelenkfunktion verbessern. Es ist jedoch eine langfristige Behandlung erforderlich, bis eine spürbare Wirkung eintritt. Das heißt, es können 3-5 Monate täglicher Behandlung vergehen, bevor man eine Linderung spürt.
Peptide werden durch Hydrolyse von Kollagen gewonnen. Daher bezeichnen manche Hersteller sie auch als Kollagenhydrolysat oder hydrolysiertes Kollagen. Beide Begriffe können synonym verwendet werden. Der Vorteil gegenüber von natürlichem Kollagen ist, dass die Aminosäureketten des Kollagenproteins durch die Hydrolysierung aufgespaltet und dadurch verkürzt werden. So können sie vom Körper leichter aufgenommen werden, um ihre Wirkung zu entfalten.
Das Kollagen von Alfons Miller besteht aus Rohstoffen, die nach strengen Qualitätsrichtlinien produziert werden. Da es sich um reines Kollagen handelt, eignet es sich dazu, es mit anderen Wirkstoffen zu kombinieren und eigene Rezepturen herzustellen. Die empfohlene Tagesmenge beträgt 15 Gramm oder 2 Messlöffeln. Die Herkunft von Tieren aus artgerechter Weidehaltung entspricht dem modernen Anspruch an artgerechte Aufzucht- und Haltungsbedingungen. Das Endprodukt ist geschmacksneutral und löst sich ohne Klumpenbildung in Flüssigkeit auf. Es kann auch Koch- und Backrezepten hinzugefügt werden.